Datenschutzerklärung


 

 


S.W.A.T.-SHOT

Peace out!! Dieser Text stellt ein Represent der, aus Deep Saxony stammende, Hip Hop Crew S.W.A.T.-SHOT dar. Die zwei MC's Razcal & Dex haben sie Ende 1999, zusammen mit Mo-Jan aus Regensburg gegründet. Am Anfang stand das Wort, dem folgte die Tat! Nach anfänglichen Spontanauftritten im Jugendhaus "Off is" in Hohenstein, formte sich ein Projekt aus der Sache! Zusammen mit der auseinandergegangen Crew Dope Beat Generation (mit Skunk MC, MC M, Jack, Kulle und DJ Royal) wurden im Jahr 2000 viele Beats & Rhymes gebastelt. Die wohl bekanntesten Kultlieder dieser Zeit wahren "Bullshit" und "H-Town". Innerhalb von zwei Tagen wurde ein erstes Album - "Dirty Deal" von SWATS in Zusammenarbeit mit DBG aufgenommen. (gegebene Umstände spiegeln sich in der Soundqualität wider) Trotzdem gab es fürs Album dicke Props. Der Grundstein war also gelegt. Devise: Kiffen und Bier, fett sein und rocken, Weiber und Geld, Geld durch zocken!! Und gerockt wurde! Öfters in Hohenstein-Ernstthal, Glauchau, Marktredwitz. Doch die anfängliche Euphorie hielt nur eine begrenzte Zeit. Jaja da sieht man mal wieder, welchen Einfluss das Leben hat. Der erste Rückschlag kam, als das Jugendhaus geschlossen wurde. Alternativen gab es nicht viel. Schließlich blieb das Glück uns hold und wir konnten in einem anderen Club ein Zimmer zum Proberaum umfunktionieren. Doch leider gab es auch eine Kehrseite des Erfolgs.... Die SWATS-DBG Crew dezimierte sich. Das Überbleibsel Razcal, Dex, Jack, Kulle und DJ Royal formte sich zur H-Town Posse. Von Mitte bis Ende 2001 wurde das gleichnamige Album aufgenommen und produziert. Ziel von allen war schon immer: Rappen für den Index. Seit dieser Zeit hat sich nicht viel getan. Zwar gab es mal hier und da ein paar Auftritte, doch es wurden keine konkreten neuen Projekte gestartet, was wohl auch an den Lebensumständen aller Beteilligten lag. Doch ausgestorben sind die H-Towner noch nicht. Kommt Zeit kommt Rat!! ;o)
 

 

 


 

 


Die Entstehung des Hip-Hop´s

Als der Begriff HipHop das erste Mal in einem Rapsong auftauchte, war er schon längst ein geheimer Überbegriff der schwarzen Straßenkultur. Anfang der 70er Jahre entstand in New York´s Ghettos eine eigene Kultur, die den Widerstand der Schwarzen gegenüber den Weißen widerspiegeln soll. Heute hat sich Hip-Hop bzw. Rapmusik zu einem Kult entwickelt. Rap gilt als die Musik des Widerstands. Sie erzählt vom normalen Leben. Seinen Anfang nahm Hip-Hop Mitte der 70er als eine kaum wahrgenommene Partykultur in den New Yorker Ghettos. In der Musik ging es um die Eroberung eines Raumes in dem die Angehörigen von Minderheiten und der Ghettos ungestört und frei leben, Musik hören und tanzen konnten. Außerdem war HipHop eine Jugendbewegung innerhalb der Ghettos und wurde auch zum verbalen Machtkampf zwischen den Jugendlichen. Zu diesen Machtkämpfen zählten auch die Kunst des Graffiti Sprühen, die Wettstreits zwischen Disc-Jockeys und später die Konkurrenzkämpfe unter den Breakdancern oder Rappern. Eine wichtige Person der Entstehung von HipHop war Clive Campbell alias Kool Dj Herc der die Jamaikanische Tradition der Straßenpartys mit nach New York brachte. Aus seiner Art wie er die Platten auflegte entwickelte sich das für die Rapmusik grundlegende Prinzip: das Sampling. Eine ebenfalls wichtige Person für die Entstehung war der DJ und Hobbyelektriker Grandmaster Flash. Er verbesserte die Mixtechnik und baute Mischpult und Plattenspieler zum eigenen Instrument um. Durch Grandmaster Flash wurde auch das Scratchen, das ein rhythmisches Geräusch ist, das durch hin und her bewegen der Platte bei aufgelegtem Tonkopf erzeugt wird, in die Songs eingebaut. Um 1980 begann sich die Musikindustrie für die Hip-Hop Szene zu interessieren. Mit den erfolgen der sogenannten Old School Rapper die zu der ersten Rapper-Generation zählten, trat Hip-Hop aus seinem lokalen Rahmen heraus. Entgegen der Einschätzung vieler Kritiker eroberte die Rapmusik unaufhaltsam den Popmarkt. Bald entstanden auch in anderen Großstädten der USA (in Los Angeles, San Francisco, Houston, Chicago, u.a.) neue Rapszenen mit eigenen Sounds. Mitte der 80er Jahre entstand eine neue HipHop Generation der New School Stil. Doch bald trat ein Problem hervor das Zwei sehr große Rapper das Leben kostete: nämlich der Hass zwischen West und East. Tupac Shakur alias 2Pac (West-Coast) wurde 1996 wahrscheinlich aufgrund der Kontroverse umgebracht. Kurz danach, im Jahr 1997, starb sein höchster Konkurrent The Notorius B.I.G (East-Coast).
 

 

 



afrostore.biz
bloodmonkey.com
cypresshill.com
chillhouse.de